Blog-Anleitung

Für alle, die noch nie gebloggt haben hier eine kurze Einführung, denn: Geben wir’s ruhig zu, die meisten Besucher hier werden Ü 50 sein, also nicht die klassischen Powerblogger.

Trotzdem, es macht Spaß und wie sonst soll die Welt und alle Bekannten auf ihr davon erfahren, was Sie in den 70er/80er Jahre so angestellt haben?

Also:

1. Entweder Sie haben sich schon einmal registriert – dann können Sie sich nach dem Sprung über die CAPTCHA-Sperre (Eingabe eines angezeigten Codes) im Login-Bereich mitsamt Passwort unter Anmelden einwählen

2. Oder: Erst jetzt wird der Grundstein für die Bloggerkarriere gelegt – dann sollten Sie sich einmalig registrieren. Das geht wie folgt:

Als nächstes den individuell angezeigten CAPTCHA-Text ins Dateneingabefeld übertragen und per „Submit“ betätigen

 

 

 

Nun können Sie einen Usernamen und Passwort wählen

 

 

 

 

3.  Nach Schritt 1 (Anmeldung) oder 2 (Registrierung als neuer User) gelangt man ins sogenannte Dashbord, das ist der im Bild schwarz hinterlegte Verwaltungsbereich

Dort kann man einen kompletten Beitrag neu anlegen oder einen schon bestehenden, eigenen nochmal ändern (Schreibfehler etc.), Es lassen sich auch nach Klick auf „Dateien hochladen“ Anhänge in den Formaten jpg, jpeg, gif, pdf  mit einbinden

4. Im rechten Bildbereich befindet sich ein blauer Button im Blickfeld. Dieser besagt, dass mit Ihrem Userprofil, es ist auf „Mitarbeiter“ eingestellt, es nicht erlaubt ist, den soeben verfassten Beitrag direkt freizuschalten, sondern zur Revision beim Admin vorzulegen.

Warum das sinnvoll ist? Nachdem ganze Legionen von Hackern durchs Internet geistern, soll hier auf keinen Fall irgendwer irgendwelchen Blödsinn schreiben. Beispielsweise dass er Trump’s Umweltpolitik gutfindet 😉 Würde zwar ohnehin keiner glauben, weil der ja nachweislich garkeine hat, aber es stände erstmal da …

5. Ich gebe den Beitrag frei – er ist dann unter „Aktuelle Beiträge im Blog“ für alle zu sehen – und sende dem Verfasser eine Mail dazu.

Fertig – na, das kann man doch glatt weiterempfehlen …

 

P.S. Für das „Kommentieren“ von bestehenden Beiträgen ist weder Registrierung noch Anmeldung nötig! Einfach den Beitrag aufrufen und etwas möglichst Passendes wie „genau so sehe ich das auch“ eingeben, ergänzt mit Name und Mailadresse. Das war’s – einfach, oder?

Hier noch sicherheitshalber eine Ergänzung im Hinblick auf die seit 25. Mai 2018 geltenden neuen Datenschutzbestimmungen DSGVO: Es findet keinerlei über die Blogformulare erhaltene Auswertung  personenbezogener Daten statt. Zudem können diese Blogs auf Wunsch nachträglich auch widerrufen bzw. gelöscht werden. Natürlich werden diese Personendaten auch nicht zu Werbezwecken weitergereicht. Aufgrund technischer Umstände im Internet  könnten trotzdem Daten an unbefugte Dritte gelangen, z.B. durch Sicherheitslücken im Mailverkehr. Hierfür kann ich keine Haftung übernehmen,  widerspreche aber vorsorglich ausdrücklich deren Verwendung durch Dritte und behalte mir vor, in solchen Fällen rechtliche Schritte einzuleiten.