Datenschutzerklärung

Hier meine Ergänzung im Hinblick auf die seit 25. Mai 2018 geltenden neuen Datenschutzbestimmungen DSGVO:

Es findet keinerlei über die Kontaktformulare erhaltene Auswertung  personenbezogener Daten statt. Die dort abgefragten Angaben dienen lediglich dazu, die an uns gerichteten Anfragen zu beantworten und werden nach spätestens 1 Monat gelöscht. Zudem können diese Anfragen (e-Mails) auf Wunsch – ebenfalls per Mail – nachträglich auch widerrufen bzw. gelöscht werden. Natürlich werden diese Personendaten auch nicht zu Werbezwecken weitergereicht. Aufgrund technischer Umstände im Internet  könnten trotzdem Daten an unbefugte Dritte gelangen, z.B. durch Sicherheitslücken im Mailverkehr. Hierfür können wir keine Haftung übernehmen,  widersprechen aber vorsorglich ausdrücklich deren Verwendung durch Dritte und behalten uns vor, in solchen Fällen rechtliche Schritte einzuleiten.

Zu Fotos von auf dieser Domain abgebildeten Personen bestehen jeweils i.d.R. Einverständniserklärungen, die wir in Listenform mit Unterschrift nachhalten. Ausnahmen hierzu können aber Berichte zum Zeitgeschehen sein, z.B. Veranstaltungen und Exkursionen, da hier die abgebildeten Personen nur als Beiwerk zur Landschaft bzw. Veranstaltung gesehen werden. Es erfolgt in keinem Falle eine Weitergabe an andere Medien, für unautorisierte Verwendung, bspw. durch Download, übernehmen wir keine Haftung.

Das Tracking des Besucheraufkommens geschieht mittels des Tools „Google Analytics“; durch Pseudonymisierung der IP-Adressen ist hierbei sichergestellt, dass keinerlei Zuordnungen zu Personendaten erfolgen kann.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.