Manchmal muss man Glück haben – oder anders ausgedrückt: Das Stadtarchiv Emsdetten ist eine Fundgrube!
Der Zeitungsartikel über den damaligen Besitzer des Love Story, Erwin Kies, ist zwar aus dem Jahre 1972, gibt aber trotzdem die auch bis dahin schon nicht alltäglichen Stationen seines Lebens wieder – zudem noch flott geschrieben. Also spar ich mir das Abtippen etc. und verlinke einfach darauf: Bild anklicken (dann Kontextmenü: „Grafik anzeigen“, anschl. Maustaste links).
Moment, höre ich Sie aber – berechtigt – fragen: Und was ist mit dem Rest, er war doch von 1948 bis 2004 unter uns? Das Wesentliche ist aber bereits gesagt, denn: Bekanntlich schloss „Atze“ alle seine Discotheken März 1985 quasi über Nacht, denn die Behörden hatten wohl teils sehr andere Auffassungen von den kaufmännischen Abläufen und viele der Unterlagen liegen nicht mehr im Stadtarchiv …
Nach der Schließung aller Lokalitäten war er eine geraume Zeit in Münster anzutreffen. Anschließend hat er sich in die Ferne orientiert, bspw. soll „Atze“ auf Mallorca sich ums Bedrucken von T-Shirts für Touristen gekümmert haben, ferner gehörte auch Berlin zu seinen Zwischenstationen.
Zu den Glanzzeiten wurde noch gefeiert …
aber das Schicksal war nicht aufzuhalten.
Falls Sie einmal auf den Friedhof Nordwalder Str. (Eingang gegenüber Fahrrad Tippkötter) kommen: Bis hinten durchgehen und dann links auf den Nebenausgang zusteuern, rechts davon ist die Grabstätte auszumachen. Suchhinweis: Mannshoher, kegelförmig geschnittener Nadelbaum, roter Blumenschmuck ….
Atze, wenn Du dies dort oben liest – leg‘ noch ’ne Platte auf die guten, alten Zeiten auf!