Ein sehr ergiebiges Thema! Seinerzeit bestand eine Band noch aus Sänger/in, Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug. Die Akteure waren zudem in der Lage, diese „Musikgeräte“ mehr oder weniger fehlerfrei zu bedienen.
Gut, manchmal zog auch jemand wie Frank Farian im Hintergrund seine Strippen – und vor allem die Regler am Mischpult – aber es kamen stets richtige, unterscheidbare Lieder dabei heraus.
Viele davon wurden Ohrwürmer, die man noch nach Jahrzehnten sofort wiedererkennt:
1973
- Rock Me Baby: David Cassidy
- Get Down: Gilbert Gilbert O’Sullivan
- I’m A Clown: David Cassidy, Link siehe oben
- Hell Raiser: Sweet
- Power To All Our Friends: Cliff Richard
- Der Junge mit der Mundharmonika: Bernd Clüver
- Dreams Are Ten A Penny: Kincade
- The Free Electric Band: Albert Hammond
- Can The Can: Suzie Quatro
- 48 Crash: Suzi Quatro, Link siehe oben
1974
- Teenage Rampage: Sweet
- Das Tor zum Garten der Träume: Bernd Clüver
- Seasons in The Sun: Terry Jacks
- The Six Teens: Sweet, Link siehe oben
- Sugar Baby Love: Rubettes
- Rock Your Baby: George McCrea
- Waterloo: ABBA
- Devil Gate Drive: Suzie Quatro
- I’d Love You To Want me To: Lobo
- If Id Don’t Care: Rubettes, Link siehe oben
1975
- Fox on the Run: Sweet
- Paloma Blanca: George Baker Selection
- Bye Bye Baby: Bay City Rollers
- Give a Little Love: dto.
- SOS: ABBA
- Action: Sweet, Link siehe oben
- Get It Up for Love: David Cassidy
- I Can Help: Billy Swan
- Ich schenk‘ dir mein Geheimnis: Bernd Clüver
- Juke Box Jive: Rubettes
1976
- Love Me Like I Love You: Bay City Rollers
- Fernando: ABBA
- Moviestar: Harpo
- Let Your Love Flow: Bellamy Brothers
- Dancing Queen: ABBA, Link siehe oben
- Girls, Girls, Girls: Sailor
- Horoscope: Harpo, Link siehe oben
- Mamma Mia: ABBA, Link siehe oben
- Money Honey: Bay City Rollers, Link siehe oben
1977
- It’s a Game: Bay City Rollers
- Knowing Me, Knowing You: ABBA
- Yesterday’s Hero: Bay City Rollers, Link siehe oben
- Lay Back in the Arms of Someone: Smokie
- It’s Your Life: Smokie, Link siehe oben
- Fever of Love: Sweet
- Living Next Door to Alice: Smokie, Link siehe oben
- Stairway to the Stars: Sweet, Link siehe oben
- Yes Sir, I Can Boogie: Baccara
- If You Leave Me Now: Chicago
1978
- Night Fever: Bee Gees
- Don’t Stop the Music: Bay City Rollers
- Oh Carol: Smokie
- Take a Chance on Me: ABBA
- Mull of Kintyre: Wings
- Rivers of Babylon: Boney M
- Eagle: ABBA, Link siehe oben
- For a Few Dollars More: Smokie, Link siehe oben
- Rockin’ All Over the World: Status Quo
1979
- Born to Be Alive: Patrick Hernandez
- I Was Made for Dancing: Leif Garrett
- Sandy: John Travolta
- Y.M.C.A. : Village People
- Heart of Glass: Blondie
- Some Girls: Racey
- Chiquitita: ABBA
- Bright Eyes: Art Garfunkel
- I Was Made for Lovin’ You: Kiss
- Does Your Mother Know: ABBA, Link siehe oben
1980
- Another Brick in the Wall: Pink Floyd
- Xanadu: Olivia Newton-John & Electric Light Orchestra
- Boat on the River: Styx
- Sun of Jamaica: Goombay Dance Band
- I Have a Dream: ABBA
- The Winner Takes It All: ABBA, Link siehe oben
- It’s a Real Good Feeling: Peter Kent
- Funky Town: Lipps, Inc.
- Weekend: Earth & Fire
- Gimme, Gimme, Gimme: ABBA, Link siehe oben
1981
- Fade to Grey: Visage
- Super Trouper: ABBA
- You drive me crazy: Shakin’ Stevens
- Kids in America: Kim Wilde
- Woman: John Lennon
- Angel of mine: Frank Duval
- Stars on 45: Stars on 45
- Bette Davis Eyes: Kim Carnes
- Eloise: Teens
- In the Air Tonight: Phil Collins
1982
- Skandal im Sperrbezirk: Spider Murphy Gang
- Maid Of Orleans: Orchestral Manoeuvres in the Dark
- Ebony and Ivory: Paul McCartney
- Der Kommissar: Falco
- One Of Us: ABBA
- Cambodia: Kim Wilde
- Oh Julie: Shakin’ Stevens
- Tainted Love: Soft Cell
- Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha: Trio
- Goldener Reiter: Joachim Witt
1983
- Major Tom: Peter Schilling
- Juliet: Robin Gibb
- I Like Chopin: Gazebo
- Sunshine Reggae: Laid Back
- Flasdance: Irene Cara
- Moonlight Shadow: Mike Oldfield
- 99 Luftballons: Nena
- Bruttosozialprodukt: Geier Sturzflug
- Come Back And Stay: Paul Young
- Codo: DÖF
1984
- ? (Fragezeichen): Nena
- Retta mich: Nena
- The Never Ending Story: Limahl
- Wake Me Up Before You Go Go: Wham!
- Jenseits von Eden: Nino de Angelo
- The Reflex: Duran Duran
- Self Control: Laura Branigan
- Relax: Frankie goes to Hollywood
- Big In Japan: Alphaville
- Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann: Nena
1985
- A View To A Kill: Duran Duran
- You’re My Heart, You’re My Soul: Modern Talking
- Live Is Life: Opus
- Maria Magdalena: Sandra
- Rock Me Amadeus: Falco
- Celebrate Youth: Rick Springfield
- Cheri Cheri Lady: Modern Talking
- 19: Paul Hardcastle
- You Can Win If You Want: Modern Talking
- Shout: Tears For Fears
Heute hingegen gibt es den Erzfeind der Musikalität – den selbsternannten „Rapper“. Coole Lederklamotten, Sonnenbrille, geschulterte Pumpgun. Idealerweise ergänzt durch ein erkleckliches Vorstrafenregister – mehr braucht es nicht! Es gibt für ihn keine größere Beleidigung als die Unterstellung, er könne Noten lesen oder sogar eines der eingangs erwähnten „Musikgeräte“ unterscheiden, geschweige denn spielen.
Das bei einer Zeugenaussage geschickt platzierte Gerücht, er könne das mit dem Drogendeal garnicht gewesen sein, weil er zeitgleich in der Nähe einer Musikschule gesehen worden wäre – zack, schon ist die Karriere umgehend zu Ende.
Kraß Bruder, – so ändern sich die Zeiten 😉
P.S. Fast noch (ent)spannender als das Hören der Musik ist das Sehen der Interpretenbiografien – schauen Sie bei den jeweiligen Links mal rein …
Quellennachweise: Eigene Recherchen sowie Bravo Hitarchiv